Welche Formalitäten und Dokumente sind für eine Reise nach Indien erforderlich?

Indien ist ein wunderschönes Land, von dessen Besuch viele Touristen träumen. Doch eine Reise nach Indien muss im Voraus geplant werden, denn es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und obligatorische Formalitäten erledigt werden, bevor man die Möglichkeit hat, nach Indien zu reisen. Hier erfahren Sie, welche Dinge Sie vor einer Reise nach Indien überprüfen und bestätigen müssen.

Visum für Indien beantragen!
Benötigte Dokumente

Einen Reisepass haben, um nach Indien zu reisen :

Wenn Sie nach Indien reisen möchten, benötigen Sie natürlich einen gültigen Reisepass. Dieser muss also gültig sein, aber auch noch mindestens 6 Monate über das Datum Ihrer Rückreise hinaus gültig sein. Wenn Sie ein herkömmliches Visum beantragen, muss Ihr Reisepass mindestens drei leere Seiten aufweisen.

Beachten Sie hier auch, dass der Notpass nicht überall akzeptiert wird und Sie sich vor der Beantragung vergewissern müssen, dass er für einen Visumantrag für Indien zugelassen ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den man sich bezüglich des Reisepasses merken sollte, ist, dass er nun für alle minderjährigen Kinder, unabhängig von ihrem Alter, Pflicht ist. Minderjährige Kinder, die mit einem Elternteil reisen, benötigen keine Ausreisegenehmigung. Wenn sie jedoch ohne mindestens einen Elternteil reisen, müssen sie diese Genehmigung zusammen mit einer Kopie des Personalausweises des unterzeichnenden Elternteils mit sich führen.

Minderjährige, die mit einem Elternteil reisen, dessen Namen sie nicht tragen, müssen ihre Abstammung nachweisen können oder eine von dem Elternteil, dessen Namen sie tragen, unterschriebene Ausreisegenehmigung vorlegen, ebenfalls mit einer Kopie des Personalausweises des Elternteils.

 

Ein Visum haben, um nach Indien zu reisen :

Ein weiteres Dokument, das Sie bei Ihrer Reise nach Indien unbedingt bei sich haben sollten, ist das Visum. Das Visum ist für die Einreise in das Land erforderlich und wird bei der Ankunft verlangt. Um diesen früher sehr langen und mühsamen Prozess zu vereinfachen, ist es nun möglich, ein E-Visum für Indien online zu beantragen.

Sie müssen lediglich ein Online-Antragsformular ausfüllen und eine gescannte Kopie Ihres Reisepasses sowie ein Passfoto von guter Qualität einreichen. Das E-Touristenvisum für Indien wird dem Antragsteller dann innerhalb von 3 bis 4 Tagen direkt per E-Mail zugeschickt. Der Reisende muss es dann nur noch ausdrucken und am Ankunftsflughafen zusammen mit seinem Reisepass und seinem Rückflugticket vorlegen. Das Visum gilt für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen in Indien und ist je nach Art des E-Visums zwischen 30 Tagen und einem Jahr ab dem Ausstellungsdatum gültig. Achten Sie jedoch darauf, dass die Namen im Reisepass mit denen im E-Visum übereinstimmen.

Der Preis für ein E-Visum ist viel niedriger als der Preis für ein herkömmliches Visum, das Sie bei der indischen Botschaft oder dem indischen Konsulat Ihres Wohnsitzlandes beantragen müssen. Außerdem sind die Fristen für die Erteilung eines Visums hier viel kürzer. Vorsicht ist jedoch geboten, da es auch E-Visa gibt, bei denen die Frist für die Einreise nach Indien nach ihrer Ausstellung nur 30 Tage beträgt und nur eine Einreise möglich ist. Es ist daher notwendig, den Antrag nicht zu früh vor der Abreise zu stellen.

Beachten Sie auch, dass Sie mit einem E-Tourismusvisum für Indien nicht in bestimmte Regionen reisen dürfen, darunter Sikkim, Arunachal Pradesh, Himachal Pradesh, Jammu und Kaschmir, Ladakh, Manipur, Mizoram, Nagaland, Teile von Uttarakhand und Teile von Rajasthan.

 

Voraussetzungen für Passfotos :

Wenn Sie ein herkömmliches Visum für Indien beantragen möchten, müssen Sie außerdem zwei aktuelle Passfotos vorlegen, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen:

Die Fotos müssen insbesondere das Format 5 cm x 5 cm haben und vor einem weißen Hintergrund aufgenommen worden sein. Es werden nur Farbfotos akzeptiert, die den natürlichen Teint erkennen lassen.

Gescannte Fotos mit schlechter Auflösung werden ebenfalls abgelehnt. Die Fotos müssen scharf sein, dürfen keine Knicke oder Streifen aufweisen und müssen auf Standard-Fotopapier gedruckt sein.

Der Hintergrund sollte klar und einfarbig sein, da Fotos mit farbigem oder ausgefallenem Hintergrund ebenfalls abgelehnt werden.

Was den Bildausschnitt betrifft, so sollte das Foto das Gesicht in Nahaufnahme sowie die Schultern zeigen. Das Gesicht muss im Foto zentriert sein und darf nicht geneigt sein. Es sollte zwischen 70 % und 80 % der Höhe des Bildes einnehmen.

Der Ausdruck sollte neutral mit geschlossenem Mund sein und das Haar sollte das Gesicht nicht verdecken. Die Augen sollten das Objektiv fixieren und offen sein. Brillengestelle werden akzeptiert, wenn sie unauffällig sind und die Augen nicht verdecken. So werden getönte Brillen oder Brillen mit roten Augen systematisch abgelehnt.

Schließlich dürfen auf dem Foto keine Kopfbedeckungen, Hüte oder Mützen zu sehen sein. Bestimmte Accessoires, die aus religiösen Gründen getragen werden, werden von der indischen Regierung jedoch weiterhin akzeptiert, sofern das Gesicht vollständig sichtbar ist.

 

Sicherheitsmaßnahmen, die Sie auf indischen Flughäfen kennen sollten :

An Flughäfen in Indien sind kürzlich mehrere neue Sicherheitsmaßnahmen in Kraft getreten. So müssen elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Mobiltelefone auf allen Flügen, die in die USA oder über die USA und London gehen oder fliegen, aufgeladen und funktionsfähig sein. Sie müssen eingeschaltet werden können, und es ist daher ratsam, ein Ladegerät mitzunehmen. Ein Gerät, das sich nicht einschalten lässt, kann nämlich beschlagnahmt werden.

Wenn Sie in Indien ein Fahrzeug führen möchten und planen, Ihren Führerschein zu verwenden, und selbst wenn dieser außerhalb Europas gültig ist, sollten Sie sich einen internationalen Führerschein oder eine vereidigte Übersetzung Ihres Führerscheins besorgen.

Warten Sie nicht länger und beantragen Sie Ihr Visum für Indien mit dem E-Visum.

Visum für Indien beantragen!

Häufig gestellte Fragen

Welche Dokumente sind für eine Reise nach Indien erforderlich?

Wenn Sie nach Indien reisen möchten, müssen Sie bei Ihrer Reise mehrere Pflichtdokumente vorweisen können. Dazu gehört natürlich Ihr Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss, aber auch das Visum oder E-Visum, das Sie unbedingt benötigen, um die Genehmigung für eine Reise in das Land zu erhalten. Dieses E-Visum können Sie online in nur wenigen Tagen beantragen.

Gibt es Einschränkungen für Reisen nach Indien während der Pandemie?

Wenn Sie planen, während der Covid-19-Pandemie nach Indien zu reisen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um die Gesundheitsbedingungen des Landes sowie die Anforderungen, die an eine Reise nach Indien gestellt werden, zu überprüfen. Dies betrifft insbesondere Ihre Impfungen, die auf dem neuesten Stand sein müssen und für die Sie möglicherweise um einen Nachweis gebeten werden. Es ist möglich, dass sich diese Bedingungen im Laufe der Zeit ändern, je nach Gesundheitszustand des Landes und Ihres Heimatlandes.

Wie können Sie Ihre Reise nach Indien gut vorbereiten?

Um Ihre Reise nach Indien in Ruhe vorbereiten zu können, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die erforderlichen Genehmigungen für die Einreise haben. Je nach Ihrem Herkunftsland benötigen Sie nämlich möglicherweise nicht nur Ihren Reisepass, sondern auch ein Touristen- oder Geschäftsvisum oder ein E-Visum. Diese zweite Form des Visums kann direkt online mit dem vereinfachten und elektronischen e-visa-Verfahren beantragt werden, das von dieser Website aus zugänglich ist.