
Schweizer Reisende, die nach Indien reisen möchten, müssen vor ihrer Reise ein Visum beantragen. Seit 2014 können sie jedoch von einem elektronischen Visum profitieren, das den Bürgern von über 166 Ländern, darunter auch der Schweiz, zur Verfügung steht. Diese elektronische Beantragung gilt für touristische, medizinische und geschäftliche Reisen. Somit ist das Antragsverfahren für ein Visum als Schweizer Bürger für Indien ein einfaches und schnelles Verfahren, das in wenigen Minuten und von jedem Ort der Welt aus mit jedem internetfähigen Gerät durchgeführt werden kann. Wir werden Ihnen hier erklären, auf welche Weise es möglich ist, mithilfe dieser innovativen Einrichtung ganz einfach ein indisches Visum zu erhalten.
Welches Visum muss ein Schweizer Reisender beantragen, um nach Indien zu reisen?
Die Art des Visums, das ein Schweizer Reisender für eine Reise nach Indien beantragen kann, hängt natürlich vom Zweck der Reise ab. Bei den elektronischen Visa unterscheidet man zwischen E-Touristen-, E-Business- und E-Medical-Visa.
- Das Touristenvisum für Indien für Schweizer Staatsangehörige hat eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr ab dem Ausstellungsdatum. Es berechtigt zu zwei Einreisen in das Land mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 90 aufeinanderfolgenden Tagen pro Einreise.
- Das indische Geschäftsvisum für Schweizer Reisende weist die gleiche Gültigkeitsdauer auf, aber diesmal ist die maximale Aufenthaltsdauer länger und kann bis zu 180 aufeinanderfolgende Tage betragen.
- Das medizinische Visum für Schweizer in Indien schliesslich ist ein Visum, das zu drei Einreisen in das Land und für eine Dauer von 60 Tagen ab dem Einreisedatum berechtigt. Die Aufenthalte dürfen ebenfalls nicht länger als 60 Tage dauern.
Dokumente, die Schweizer Reisende für ein Visum für Indien mitbringen müssen :
Wie wir bereits erwähnt haben, können Sie ein Visum für Indien ganz einfach online beantragen, indem Sie ein einfaches Formular ausfüllen. Allerdings müssen Sie auch einige Dokumente bereithalten. Hier sind die verschiedenen Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor Sie ein indisches Visum aus der Schweiz erhalten:
- Ein gültiger Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Datum der Ankunft in Indien hinaus gültig ist.
- Zwei leere Seiten im Reisepass.
- Ein Hin- und Rückflugticket oder eine Fahrkarte für die Weiterreise.
- Ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel, um seine Bedürfnisse während des Aufenthalts in Indien zu decken.
- Eine digitale Kopie der biografischen Seite des Reisepasses, die das Foto und die persönlichen Informationen und Daten des Reisenden zeigt. Diese muss im PDF-Format vorliegen und darf maximal 300 KB groß sein.
- Eine Bankkarte zur Begleichung der Bearbeitungsgebühr
- Ein aktuelles Passfoto, frontal und auf weißem Hintergrund, mit dem ganzen Gesicht, zentriert, mit offenen Augen und von vorne gesehen. Das Foto darf keine Ränder haben und muss gleich hoch und gleich breit sein. Es muss im JPEG-Format vorliegen und darf nicht größer als 1 MB sein.
- Eine gültige E-Mail-Adresse
In manchen Fällen werden bei der Beantragung eines Visums für Indien zusätzliche Dokumente verlangt, darunter eine Gelbfieberimpfung, wenn der Reisende aus einem Land kommt, in dem Gelbfieber endemisch ist, sowie eine Krankenversicherung.
Schweizer Reisende müssen ihr Visum für Indien mindestens 4 Tage vor dem Abreisedatum beantragen. Sie können es aber auch viel früher und bis zu 120 Tage vor Ihrer Reise beantragen.
Wie lange dauert es, bis man in der Schweiz ein Visum für Indien erhält?
Wie bereits erwähnt, sollten Schweizer Reisende ihr E-Visum für Indien mindestens 4 Tage vor ihrer Abreise nach Indien beantragen. Tatsächlich beträgt die festgestellte durchschnittliche Dauer für die Bearbeitung und Genehmigung eines Visums für Indien 2 bis 4 Arbeitstage.
Sobald das Visum erteilt wurde, wird der Schweizer Reisende es direkt per E-Mail an die im Formular angegebene Adresse erhalten. Es muss dann ausgedruckt und bei der Einreise in das Land vorgelegt werden. Wir empfehlen auch, eine Kopie des Visums während der gesamten Dauer des Aufenthalts in Indien aufzubewahren.
Natürlich kann es zu Verzögerungen kommen, wenn im Antragsformular Fehler gemacht werden. Daher ist es wichtig, die eingegebenen Daten vor der Bestätigung des Formulars genau zu überprüfen.
Ein Visum für Indien kann nicht verlängert werden und berechtigt nicht zum Besuch bestimmter geschützter Gebiete des Landes.
Welches Verfahren muss ich anwenden, um von der Schweiz aus ein E-Visum für Indien zu erhalten?
Das Verfahren zur Beantragung eines Visums für Indien für Schweizer Reisende ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Sie müssen folgende Schritte befolgen:
- Gehen Sie auf die offizielle Website oder eine Website, die diesen Service anbietet, wie die des Anbieters, den wir für Sie ausgewählt haben.
- Füllen Sie das Formular aus und achten Sie darauf, alle gestellten Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten.
- Laden Sie die für Ihren Antrag benötigten Dokumente hoch, ohne sie per Post zu schicken oder eine Botschaft aufzusuchen.
- Bezahlen Sie die Bearbeitungsgebühr sicher per Kreditkarte.
- Sie erhalten Ihre Antwort innerhalb von 2 bis 4 Arbeitstagen per E-Mail.
- Drucken Sie Ihr E-Visum aus und nehmen Sie es zusammen mit Ihrem Reisepass mit auf die Reise.
Denken Sie daran, dass Sie hier mit dem Reisepass reisen müssen, dessen Nummer Sie im Formular angegeben haben.
Welches Visum muss ein Schweizer Reisender beantragen, um nach Indien zu reisen?
Wenn Sie aus einem dieser Gründe von Genf aus nach Indien reisen möchten, müssen Sie Ihr Visum direkt online mit dem E-Visa-Verfahren beantragen.
Es ist nämlich nicht mehr notwendig, die indische Botschaft oder das indische Konsulat in Genf aufzusuchen, um dieses Verfahren durchzuführen, da es vollständig online erledigt werden kann. Sie müssen lediglich die offizielle Website oder die Website eines Anbieters, den wir auf dieser Website empfehlen, aufrufen und ein Antragsformular ausfüllen. Sobald Sie dieses Formular ausgefüllt haben, müssen Sie nur noch die Online-Gebühr für den Antrag bezahlen und einige Tage auf Ihr Visum warten.
Denken Sie jedoch daran, die Art des Visums auszuwählen, die am besten zu Ihrem Reiseziel passt. Ein Fehler kann nämlich dazu führen, dass Ihnen die Einreise nach Indien verweigert wird, wenn Sie nicht das richtige Visum haben.
Visum für Indien beantragen!