Die Beantragung eines Visums für Indien erfordert notwendigerweise eine Bearbeitungszeit, die zwischen einigen Tagen und einigen Wochen liegen kann. Rechnen Sie mit mindestens 6 Arbeitstagen, bis Sie Ihr Visum nach Ihrem Antrag erhalten. Wenn Sie in Kürze nach Indien reisen wollen und noch kein Visum beantragt haben, können Sie auch ein Notfall-Visum beantragen. Mit diesem Notfallverfahren können Sie Ihr Visum für Indien innerhalb von 36 Stunden oder 3 Arbeitstagen erhalten.
In welchen Fällen sollte ich ein Notfall-Visum für Indien beantragen?
Da ein Notfall-Visumantrag im Vergleich zu einem normalen Visumantrag zusätzliche Kosten verursachen wird, empfehlen wir Ihnen, dieses Verfahren nur dann durchzuführen, wenn Sie es wirklich benötigen.
Im Gegenzug zu diesen zusätzlichen Kosten sollten Sie wissen, dass bei einem Notfallverfahren alle Informationen, die Sie in das Antragsformular eingetragen haben, sowie die eingereichten Dokumente schneller überprüft werden, wodurch Sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Verfahren mehrere Tage Zeit sparen können.
Bitte beachten Sie, dass das Notfallverfahren nur für elektronische Visa, die auch als E-Visa für Indien bezeichnet werden, zur Verfügung steht. Diese sind nur für Reisende gedacht, die als Touristen, Geschäftsreisende oder für medizinische Zwecke in das Land reisen möchten.
Was muss ich tun, um ein Notfall-Visum für Indien zu erhalten?
Nur einige Online-Visaanbieter bieten Ihnen ein Notfallverfahren für ein indisches Visum an. Dies ist der Fall bei dem Anbieter, den wir für Sie ausgewählt haben und zu dem Sie auf dieser Seite einen Link finden.
Um diesen Antrag im Schnellverfahren zu stellen, müssen Sie nur auf das klassische Antragsformular für indische Visa auf der Website zugreifen. Kreuzen Sie dann im Formular das Kästchen für die Option Notfall an. Der Rest des Verfahrens läuft genau so ab wie bei einem herkömmlichen Visumantrag ohne Notfall.
Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, sollten Sie alle dort aufgeführten Informationen überprüfen, um sicherzugehen, dass Sie keinen Fehler gemacht haben. Anschließend müssen Sie die Bearbeitungsgebühr für Ihr Visum entrichten, die etwas höher ist als bei der Bearbeitung eines herkömmlichen Visumantrags. Diese Gebühren können online direkt per Kreditkarte oder Paypal bezahlt werden.
Sobald der gesamte Vorgang abgeschlossen ist, müssen Sie nur noch die erforderlichen Unterlagen elektronisch einreichen, um Ihr indisches Visum so schnell wie möglich zu erhalten. Dieses wird Ihnen innerhalb von drei Werktagen per E-Mail zugeschickt und Sie müssen es nur noch ausdrucken und in Ihrem Reisepass anbringen.
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Visumantrag und einem Notfall-Visumantrag für Indien?
Im Allgemeinen ist ein herkömmlicher Visumantrag für Indien genau dasselbe wie ein Eilantrag für Indien. Das auszufüllende Formular ist genau dasselbe und die Angaben werden in jedem Fall von einem Visaspezialisten überprüft. Dieser Spezialist wird nämlich sicherstellen, dass Ihr Formular keine Probleme oder Fehler aufweist und dass das von Ihnen übermittelte digitale Passbild den von der indischen Regierung geforderten Vorschriften entspricht.
Bei einem Eilantrag werden diese Prüfungen von dem Team, das den Antrag bearbeitet, sofort durchgeführt. Wenn dieses Team einen Fehler feststellt, wird es Ihnen sofort eine E-Mail und eine SMS schicken, damit Sie Ihr Formular sehr schnell ändern können. Die sofortige Prüfung erfolgt auch am Wochenende oder an Feiertagen.
Sobald Ihr Antrag für ein Eilvisum als korrekt befunden wurde, wird er zur endgültigen Bestätigung an die indischen Behörden weitergeleitet.
Die Gebühren für die Bearbeitung eines indischen Notfall-Visumantrags sind ebenfalls höher als die Gebühren für einen regulären Antrag, was ein zweiter Unterschied zwischen diesen beiden Verfahren ist.
Ansonsten gibt es keinen Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Visa und Anträgen, da die Informationen, die Sie ausfüllen müssen, und die Dokumente, die Sie einreichen müssen, genau dieselben sind. Sie erhalten auch genau das gleiche Visum, das Sie in Ihren Reisepass eintragen müssen. Das Visum wird in keinem Fall auf die Dringlichkeit Ihres Antrags hinweisen, der sich in Wirklichkeit nur auf die Website des Anbieters bezieht, über die Sie gegangen sind.
Visum für Indien beantragen!