
Wenn Sie mit der Familie in die Vereinigten Staaten reisen möchten, Ihre Kinder also mit von der Partie sind, dann fragen Sie sich vielleicht, ob es notwendig ist, für diese ebenfalls eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen, obwohl sie noch minderjährig sind. Die Antwort vorweg: Es ist in der Tat unerlässlich, dass Ihre Kinder – unabhängig von ihrem Alter – eine offizielle Genehmigung besitzen, um in die USA einreisen zu können. Dies kann entweder ein klassisches Visum oder eine ESTA-Genehmigung sein.
Warum benötigen selbst minderjährige Kinder eine Aufenthaltsgenehmigung für die USA?
Sehen wir uns zunächst kurz an, warum es notwendig ist, dass selbst ein minderjähriges Kind eine Aufenthaltsgenehmigung besitzt? Es gibt Menschen, die diese Auflage als unnötig ansehen, da ein Kind während der Reise sowieso der Verantwortung seiner Eltern untersteht.
Die Vereinigten Staaten sind als ein Land mit sehr strengen Vorschriften in Bezug auf die Einwanderung bekannt. Daher ist es nicht erstaunlich, dass das ESTA-System vorsieht, dass selbst ganz kleine Kinder zwingend eine offizielle Genehmigung besitzen müssen, um einreisen zu dürfen.
Es ist demnach festzuhalten, dass dieses System ausnahmslos für alle Reisenden gilt, welche die Vereinigten Staaten besuchen, unabhängig von ihrem Alter. Daraus ergibt sich logischerweise, dass selbst Babys und Kleinkinder ihre eigene Genehmigung benötigen. Es ist nicht möglich, ein Kind auf der Genehmigung einer erwachsenen Person eintragen zu lassen. Für jedes Kind muss ein individueller Antrag gestellt werden. In der Folge erfahren Sie, dass man diese Formalitäten insofern vereinfachen kann, indem man online einen Gruppenantrag stellt.
Die Tatsache, dass auch minderjährige Kinder eine ESTA-Genehmigung benötigen, ist insofern nachvollziehbar, da sie vom Grundsatz her für jede Amerikareise einer Visumspflicht unterliegen. Erfüllen sie die Bedingungen des ESTA-Systems, reicht statt dem Visum dann eine solche Genehmigung aus.
Welche Bedingungen muss ein minderjähriges Kind erfüllen, damit es eine ESTA-Genehmigung erhält?
In der Folge lesen Sie, welche Bedingungen ein minderjähriges Kind erfüllen muss, damit es eine Reisegenehmigung ESTA für die Vereinigten Staaten erhalten kann. Zunächst sei darauf hingewiesen, dass Kinder bei einer Reise in die USA nicht zwingend von einem oder beiden Elternteilen begleitet werden müssen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es auch in der Begleitung anderer Erwachsener reisen. Genaueres dazu weiter unten. Auf alle Fälle muss jedoch eine erziehungsberechtigte Person für das Kind online einen ESTA-Antrag stellen beziehungsweise ein Visum beantragen, wenn das Kind nicht unter das ESTA-System fällt. Wie alle Erwachsenen müssen auch Kinder bestimmte Bedingungen erfüllen, damit sie eine solche visumfreie Einreise nutzen können. Nachfolgend eine Übersicht darüber, welche Punkte ESTA voraussetzt:
Zunächst gilt, dass Kinder sich mit dem ESTA-System nur für eine bestimmte Dauer in den Vereinigten Staaten aufhalten dürfen. Der geplante Aufenthalt darf auf keinen Fall länger als 90 Tage (also ungefähr 3 Monate) dauern.
Was den Zweck der Reise angeht, so dürfen Kinder nur in die Vereinigten Staaten reisen, um dort Urlaub zu machen. Eine minderjährige Person, die im Land studieren möchte, muss dafür ein spezifisches Visum und nicht ESTA beantragen.
Kinder müssen zwingend einen elektronischen oder biometrischen Reisepass besitzen, der mindestens bis zum Ende der Reise gültig ist. Zur Präzision: Es reicht nicht aus, wenn ein Kind im Reisepass der Eltern eingetragen ist. In diesem Fall erhält es keine ESTA-Genehmigung, da dafür eine eigene Reisepassnummer vorhanden sein muss. Jede ESTA-Genehmigung ist elektronisch mit einer Reisepassnummer verknüpft. Es ist nicht möglich, einem Reisepass mehrere ESTA-Genehmigungen zuzuordnen. In der Folge erfahren Sie noch, wie Sie in diesem Fall vorgehen müssen.
Jedes Kind, mit dem Sie die Reise unternehmen möchten und für das Sie demzufolge eine ESTA-Genehmigung beantragen, muss ein auf seinen Namen ausgestelltes Flug- oder Schiffsticket haben beziehungsweise der Name muss auf dem Ticket der Eltern aufgeführt sein. Dies gilt auch für Babys.
Die Vorschrift, dass man das ESTA-System nur dann nutzen kann, wenn man Staatsangehöriger eines der Mitgliedsländer des Systems ist, gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Die 38 Länder, deren Staatsangehörige einen solchen Antrag stellen dürfen, sind auf einer offiziellen Liste aufgeführt.
Wenn Sie einen Antrag für Ihr Kind ausfüllen, müssen Sie ebenfalls die Fragen hinsichtlich möglicher Konflikte mit dem Gesetz, der Gesundheit des Kindes und vorheriger Reisen beantworten. Diese Angaben werden von den amerikanischen Behörden geprüft, bevor diese darüber entscheiden, ob sie die Aufenthaltsgenehmigung erteilen oder nicht.
Welche Kosten entstehen für die ESTA-Genehmigung für minderjährige Kinder? Wie lange dauert die Beantragung?
Als Eltern in dieser Situation fragen Sie sich vielleicht, welche Kosten genau für die ESTA-Anträge der Kinder anfallen. Falls Sie davon ausgehen, dass die Gebühren für Minderjährige niedriger als für Erwachsene sind, müssen wir Sie enttäuschen. Dies ist nämlich nicht der Fall. Unabhängig vom Alter des Antragstellers fallen beim Absenden des ESTA-Antrags dieselben Gebühren an. Das Verfahren sieht keine Reduzierungen oder Gruppentarife für Familien vor. Warum ist das so? Ganz einfach deshalb, weil der Aufwand für die Bearbeitung des Dossiers und die Überprüfung der Angaben im Antrag genau derselbe wie bei einer erwachsenen Person ist. Insofern ist es logisch, dass die Kosten dieselben sind.
Wie sieht es mit der Bearbeitungszeit für die Prüfung des ESTA-Antrags eines Kindes aus? Auch hier gilt, dass es bei einem Kind genauso lange wie bei einem Erwachsenen dauert, bis man den Bescheid auf den ESTA-Antrag erhält. Generell geht diese Antwort per E-Mail innerhalb von maximal 72 Stunden nach dem Absenden des Onlineantrags ein. Die Benachrichtigung wird per Mail an die E-Mail-Adresse geschickt, welche die Eltern beim Ausfüllen des Antrags im Formular angegeben haben. Ist die Genehmigung erteilt, ist auch in diesem Fall nichts mehr zu veranlassen.
Die Gültigkeitsfrist einer ESTA-Genehmigung beträgt für Kinder ebenfalls zwei Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem sie erteilt wurde. Insofern können Kinder, genauso wie Erwachsene, während dieser Zeit mehrere Reisen in die Vereinigten Staaten unternehmen, sofern sich weder die Reisepassnummer noch eine andere wichtige Angabe im Fragebogen geändert hat.
Wer muss den ESTA-Antrag für ein minderjähriges Kind stellen?
Sie wissen vermutlich bereits, dass man eine ESTA-Genehmigung beantragt, indem man ein unkompliziertes Onlineformular ausfüllt. Im Rahmen dieses Antragsverfahrens muss man weder ein Dokument noch einen offiziellen Nachweis einreichen. Es handelt sich dabei also gewissermaßen um eine eidesstattliche Versicherung. Eine minderjährige Person hat vor den Augen des Gesetzes nicht das Recht, diesen offiziellen Antrag alleine zu stellen. Aus diesem Grund wickeln in der Regel die Eltern diese Formalität ab. Ein gesetzlicher Vormund oder eine andere volljährige Person, die eine verwandtschaftliche Beziehung mit dem Kind hat, kann den Antrag ebenfalls stellen. Doch aufgepasst! Der im Antrag angegebene Name sowie alle anderen Daten (Adresse, Reisepassnummer usw.) müssen natürlich die des betreffenden Kindes sein.
Wenn Sie sich für einen hochwertigen Dienstleister entscheiden, haben Sie sowohl ein Antragsformular in deutscher Sprache als auch bei Zweifelsfällen eine Onlinehilfe.
Wie stellt man einen ESTA-Gruppenantrag für die Familie?
Wie Sie gelesen haben, ist es imperativ, für jede Person, die in die Vereinigten Staaten reisen möchte, einen individuellen ESTA-Antrag zu stellen, also auch für Kinder. Wenn Sie mit mehreren Kindern verreisen, kann dies relativ aufwendig und zeitraubend sein. Seit 2012 ist es jedoch möglich, auf der offiziellen Website einen ESTA-Gruppenantrag zu stellen. Was ist ein solcher Gruppenantrag genau?
Im Grunde bedeutet dies, dass man die ESTA-Anträge für die ganze Familie gleichzeitig stellt, wobei man dafür natürlich alle notwendigen Informationen zum Ausfüllen des Formulars von den entsprechenden Personen besitzen muss. Diese Vorgehensweise ist auch für eine Gruppe von Personen möglich, die zusammen reisen, aber nicht miteinander verwandt sind. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
Zunächst eröffnet man einen Gruppenantrag. Diesem Gruppenantrag wird dann eine Kennung zugeteilt. Die für den Gruppenantrag verantwortliche Person hat dann den Status der Kontaktperson für die Gruppe. Ihre Aufgabe ist es dann, die Anträge aller Gruppenmitglieder zu verwalten. Selbstverständlich ist es notwendig, für jeden Reisenden – also auch für jedes Kind – alle im Fragebogen gestellten Fragen zu beantworten.
Wenn man einen Gruppenantrag für die Reise mit Kindern, anderen Familienangehörigen oder Freunden stellt, so hat dies mehrere Vorteile. Zunächst spart man dadurch Zeit. Selbst wenn man für jede Person ein Formular ausfüllt, muss man den Bezahlvorgang mit der Kreditkarte für alle Reisenden nur ein einziges Mal abwickeln. Zudem erhält man die Bescheide auf alle Anträge zur selben Zeit, sodass man bei der Überwachung des Dossiers ebenfalls Zeit spart. Es sei angemerkt, dass sich die Zeit für die Bearbeitung der Anträge und die Zustellung der Bescheide bei einem Gruppenantrag nicht verlängert. Auch in diesem Fall dauert das nur maximal 72 Stunden.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass bei einem ESTA-Gruppenantrag jedes Formular individuell bearbeitet wird. Der Bescheid (Genehmigung oder Ablehnung) erfolgt also für jeden Antrag separat. Das bedeutet, dass es durchaus möglich ist, dass einem oder mehreren Familienmitgliedern die ESTA-Genehmigung verweigert wird, was aber keinerlei Auswirkung auf die anderen Anträge hat. Man stellt fest, dass Anträge von minderjährigen Kindern nur äußerst selten abgelehnt werden, vor allem wenn die Genehmigung im Rahmen eines Gruppenantrags beantragt wird.
Wann muss man für ein Kind ein Visum für die USA beantragen?
Obwohl das ESTA-System eine ideale und schnelle Option ist, wenn man mit einem minderjährigen Kind in die USA reisen möchte, besteht keine Garantie dafür, dass das Kind auch alle Voraussetzungen des Systems erfüllt. Wie oben erwähnt, muss ein Kind ebenfalls alle Bedingungen erfüllen, damit es die Vorteile des ESTA-Systems nutzen kann. Ist dies nicht der Fall, muss man unter Umständen einen Visumantrag stellen und dafür die entsprechenden Formalitäten bei einer Botschaft oder einem Konsulat der Vereinigten Staaten in Deutschland abwickeln. Sehen wir uns an, in welchen Fällen ein solcher Visumantrag für Minderjährige notwendig sein kann.
- Wenn Ihr Kind keinen eigenen Reisepass besitzt, sondern in Ihrem Pass eingetragen ist, kann es keine ESTA-Genehmigung erhalten. Sie können in diesem Fall entweder einen Reisepass auf das Kind ausstellen lassen oder ein klassisches Visum beantragen.
- Gleiches gilt, wenn der Reisepass nicht den Kriterien des ESTA-Systems entspricht. Denken Sie daran, dass für eine solche Genehmigung zwingend ein elektronischer oder biometrischer Reisepass bestehen muss. Allerdings ist dies heute bei den allermeisten Pässen der Fall.
- Die Staatsangehörigkeit Ihres Kindes kann unter Umständen ebenfalls ein Problem für das ESTA-System darstellen. Dies ist der Fall, wenn das Kind die Staatsangehörigkeit eines Landes besitzt, das nicht zu den Mitgliedsländern des Systems gehört, oder wenn es eine doppelte Nationalität besitzt, die ein Land beinhaltet, das seit 2015 vom System ausgeschlossen ist (z. B. Iran, Irak, Sudan, Syrien).
- Wie bereits erwähnt, ist der Reisegrund ebenfalls ein wichtiger Punkt. Ein Kind kann nur mit der ESTA-Genehmigung einreisen, wenn diese Reise touristischen Zwecken oder dem Besuch bei Nahestehenden dient. Ein Jugendlicher, der an einer amerikanischen Schule studieren möchte – sei es auch nur für kurze Zeit – muss dafür ein spezifisches Visum beantragen.
- Kinder, die sich länger als 90 Tage in Folge in den USA aufhalten möchten, müssen ebenfalls ein Visum beantragen und können ESTA nicht nutzen.
Denken Sie daran, wenn Ihrem Kind die ESTA-Genehmigung aus einem anderen Grund verweigert wird, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, einen Visumantrag zu stellen. Möglicherweise wurde die Genehmigung nur verweigert, weil Ihnen beim Ausfüllen des Formulars ein Fehler unterlaufen ist. In diesem Fall können Sie einen neuen Antrag stellen, müssen jedoch zunächst eine Frist von 10 Tagen nach Eingang des ablehnenden Bescheides abwarten.
Benötigt man noch weitere Dokumente, wenn man mit einem Kind in die Vereinigten Staaten reist?
Sie wissen nun, dass ein minderjähriges Kind zwingend eine ESTA-Genehmigung oder ein Visum besitzen muss, um in die Vereinigten Staaten reisen zu können. Ist es jedoch notwendig, noch andere offizielle Dokumente mitzunehmen, wenn man mit einem Kind in dieses Land vereist? Nun, das hängt im Grunde genommen von Ihrer Situation ab.
Wenn das Kind mit beiden Elternteilen reist, werden während der Reise keine weiteren Dokumente verlangt. Reist das Kind jedoch nur mit einem Elternteil, sollte man aus Sicherheitsgründen noch zusätzliche Nachweise mitnehmen. Der Gesetzgeber versucht, Kinder bei Streitigkeiten der Eltern im Falle von Trennung oder Scheidung so gut es geht vor einer Entführung durch die Mutter oder den Vater zu schützen. Insofern gibt es verschärfte Kontrollen bei Reisen außerhalb der Europäischen Union. Wir empfehlen Ihnen daher, das Familienbuch (soweit vorhanden) auf die Reise mitzunehmen. Darüber hinaus sollte man auch eine vom anderen Elternteil unterzeichnete Genehmigung zum Verlassen des Landes inklusive einer Ausweiskopie des Unterzeichners dabeihaben. Ist dies nicht der Fall, läuft man Gefahr, dass die Beamten am Flughafen das Besteigen des Flugzeugs in die USA verweigern.
Wenn ein Kind ganz ohne seine Eltern oder gesetzlichen Vertreter reist, muss es heute nicht mehr zwingend eine Genehmigung zum Verlassen des Landes bei sich führen. Trotzdem ist es ratsam, dem Kind ein solches Dokument auszustellen. Dies kann der Fall sein, wenn das Kind mit anderen Familienmitgliedern oder mit der Schulklasse im Rahmen einer Klassenfahrt reist.
Abgesehen von diesen beiden Sonderfällen ist es nicht notwendig, irgendwelche besonderen Dokumente oder Nachweise mitzunehmen, damit Ihr Kind in die Vereinigten Staaten reisen kann. Vorgeschrieben sind dann lediglich ein gültiger Reisepass auf den Namen des Kindes sowie eine ESTA-Genehmigung beziehungsweise ein Visum.
ESTA-Antrag online stellen
Adeline HARMANT
Als Web-Redakteurin und Globetrotterin mit einer Leidenschaft für Reisen und Tourismus habe ich mir ein umfassendes Wissen über die für Reisende unerlässlichen Verfahren angeeignet. Ich helfe ihnen bei allen Formalitäten, die für eine erfolgreiche Reise erforderlich sind, insbesondere bei der Beantragung eines Online-Visums. Ich habe mehrere Jahre Erfahrung in diesem Bereich und gebe Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie die Welt in aller Ruhe entdecken können.