Zwischenstopp in den USA: Benötigt man eine ESTA-Genehmigung?

Vertrauen Sie unserem Partner, den wir sorgfältig für Sie ausgewählt haben, dann erhalten Sie ganz unkompliziert eine ESTA-Genehmigung für einen Transit durch die USA oder einen Zwischenstopp in diesem Land. Sie gelangen hier direkt zum Formular für den Onlineantrag.

ESTA-Antrag online stellen
Transit durch die USA

Sie wissen sicherlich bereits, dass Sie für eine Reise in die Vereinigten Staaten entweder eine ESTA-Genehmigung oder ein Visum benötigen. Wie aber sieht es aus, wenn Sie in ein anderes Land reisen und die Reiseroute einen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten vorsieht? Müssen Sie in diesem Fall eine ESTA-Genehmigung beantragen? Das erfahren Sie in unseren folgenden Informationen.

 

Muss man bei einem Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten zwingend eine ESTA-Genehmigung beantragen?

Die Antwort auf die Frage, ob für einen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten eine ESTA-Genehmigung notwendig ist, lautet ja. Um zu verstehen, warum dies so ist, sollte man sich den Unterschied zwischen einer Reise, bei der man die USA nur überfliegt, und einer Reise, bei der man auf amerikanischem Boden einen Zwischenstopp einlegt, klarmachen.

Durch die Visa beziehungsweise das neuere ESTA-System können die amerikanischen Behörden alle Ausländer kontrollieren, die in ihr Land einreisen bzw. aus ihrem Land ausreisen. Wenn ein Flugzeug oder Schiff einen Zwischenstopp auf einem amerikanischen Flughafen oder in einem amerikanischen Hafen einlegt, dann sind Sie als Passagier Besucher dieses Landes, selbst wenn Sie das Flugzeug oder Schiff gar nicht verlassen.

Es ist daher logisch, dass Sie in diesem Fall eine ESTA-Reisegenehmigung benötigen.

 

Wie beantragt man eine ESTA-Genehmigung für einen einfachen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten?

Um eine ESTA-Genehmigung für einen einfachen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten zu erhalten, müssen Sie dieselben Formalitäten erledigen, wie für einen Aufenthalt auf amerikanischem Staatsgebiet. Füllen Sie also einfach sorgfältig ein Antragsformular in deutscher Sprache auf der offiziellen Website oder auf der Website unseres Partners aus.

Nehmen Sie sich dabei die Zeit, alle Fragen aufmerksam zu lesen und so aufrichtig wie möglich zu beantworten. Halten Sie auch Ihren biometrischen oder elektronischen Reisepass bereit. Es muss derselbe Reisepass sein, den Sie auf der Reise nutzen.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie in diesem Fall bei der Frage nach dem Reiseziel angeben, dass Sie nur einen Zwischenstopp in den USA einlegen.

Selbstverständlich müssen Sie alle Bedingungen erfüllen, die für die ESTA-Genehmigung vorausgesetzt werden:

  • Sie müssen einem der Mitgliedsländer des ESTA-Systems angehören;
  • einen elektronischen oder biometrischen Reisepass besitzen;
  • sich nicht länger als 90 Tage in den Vereinigten Staaten aufhalten (was bei einem einfachen Zwischenstopp natürlich nicht der Fall ist).

Sobald Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, müssen Sie ihn absenden, damit er an die amerikanischen Behörden übermittelt wird, die Ihren Antrag prüfen. Zuvor müssen Sie noch die Bearbeitungsgebühren per Kreditkarte bezahlen.

 

Innerhalb welcher Frist erhalten Sie die ESTA-Genehmigung für einen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten?

Die Frist für den Erhalt der ESTA-Genehmigung für einen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten ist dieselbe wie bei einer normalen Reise, also 72 Stunden nach dem Absenden des Formulars.

Sie erhalten die Genehmigung oder Ablehnung per E-Mail an die Adresse, die Sie in Ihrem Antrag angegeben haben.

 

Kann man mit ESTA bei einem Zwischenstopp den Flughafen verlassen?

Wie wir gesehen haben, ist es notwendig, bei einer Reise, die einen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten beinhaltet, einen ESTA-Antrag für eine Reisegenehmigung zu stellen. Wenn Sie diese Genehmigung nämlich nicht besitzen, wird man Sie nicht an Bord eines Flugzeugs gehen lassen, selbst wenn Sie dieses während des Zwischenstopps überhaupt nicht verlassen.

Handelt es sich dabei um einen langen Zwischenstopp, so mag der eine oder andere Reisende diese Zeit vielleicht nutzen wollen, um die nähere Umgebung zu erkunden. Es gibt Flughäfen, die aufgrund ihrer Lage eine ideale Gelegenheit für ein kurzes Besichtigungsprogramm bieten. Wenn Sie beispielsweise auf dem Flughafen von New York, der ganz in der Nähe von Manhattan liegt, einen Zwischenstopp einlegen, dann haben Sie von dort aus die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher ins Zentrum einer der symbolträchtigsten Städte der USA zu machen.

Sie sollten jedoch vor einem derartigen Kurztrip sicherstellen, dass die vorhandene Zeit auch dafür ausreicht. Bei Zwischenstopps, die nur wenige Stunden dauern, empfehlen wir Ihnen, den Flughafen nicht zu verlassen. Sie sollten dies nur einplanen, wenn ein Zwischenstopp länger als 10 Stunden dauert. Sie müssen nämlich einkalkulieren, dass Sie zunächst eine bestimmte Zeit benötigen, bis Sie das Flugzeug verlassen und die Zollkontrollen passiert haben. Letztes kann, je nach Flughafen und Passagieraufkommen, mehrere Stunden dauern. Bei der Rückkehr benötigen Sie dann erneut Zeit für das Passieren der Sicherheitskontrollen am Flughafen und das anschließende Boarding.   

So bleibt unter Umständen nur sehr wenig Zeit für ein Besichtigungsprogramm. Bei längeren Zwischenstopps kann es sich jedoch als durchaus interessant erweisen. Wenn beispielsweise der geplante Flug erst am Folgetag fortgesetzt wird, dann haben Sie die Möglichkeit, die Nacht in einem Hotel in der Nähe des Flughafens zu verbringen, Shoppen zu gehen oder auch die kulinarischen Spezialitäten des jeweiligen Ortes zu testen.

Dazu müssen Sie allerdings zwingend im Besitz einer ESTA-Genehmigung sein, denn sobald Sie die Kontrolle der Einwanderungsbehörden passieren, wird Ihr Reisepass automatisch geprüft. Wenn alles in Ordnung ist, so hindert Sie nichts daran, den Flughafen zu verlassen und den Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten zu nutzen, um einen kleinen Vorgeschmack auf dieses faszinierende Land und seine Kultur zu bekommen.

 

Muss die ESTA-Genehmigung bei einem Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten die gesamte Reise abdecken?

Viele Reisende, die einen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten einlegen, stellen sich noch eine ganz andere Frage, welche die Gültigkeit von ESTA betrifft. Möglicherweise besitzen Sie von einer früheren Reise in die Vereinigten Staaten bereits eine ESTA-Genehmigung, die zum Zeitpunkt Ihrer Abreise noch gültig ist. In diesem Fall können Sie diese für einen Zwischenstopp auf der Hinreise in den Vereinigten Staaten nutzen. Was ist jedoch zu tun, wenn diese ESTA-Genehmigung vor dem Rückreisetag abläuft?

Wenn der Rückflug ebenfalls einen Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten beinhaltet und die Genehmigung vor diesem Datum abläuft, müssen Sie einen neuen Antrag stellen, auch wenn Sie beim Hinflug eine gültige ESTA-Genehmigung vorweisen können und die Reise die Dauer von 90 Tagen nicht überschreitet. Wenn Sie nämlich nach dem Zwischenstopp in den Vereinigten Staaten in ein anderes Land reisen, so bedeutet dies, dass Sie das amerikanische Hoheitsgebiet verlassen. Die Zwischenstopps während des Hin- und Rückflugs werden also als zwei eigenständige Aufenthalte in den Vereinigten Staaten betrachtet, für die Sie jeweils eine gültige ESTA-Genehmigung besitzen müssen.

In diesem besonderen Fall haben Sie also zwei Möglichkeiten:

  • Die erste besteht darin, die ESTA-Genehmigung erst dann zu erneuern, wenn sie abgelaufen ist, um die zweijährige Gültigkeitsdauer maximal auszunutzen. Dies setzt natürlich voraus, dass Sie die Möglichkeit haben, in dem Land, in dem Sie sich dann gerade aufhalten, einen neuen Antrag zu stellen. Vor allem müssen Sie sicher sein, dass Sie auch die notwendige Internetverbindung zur Abwicklung dieser Formalität haben.
  • Die zweite Möglichkeit besteht darin, die ESTA-Genehmigung vor Ihrer Abreise, also vor Ablauf der Gültigkeit, zu erneuern. Sofern Ihre Reise nicht länger als zwei Jahre dauert, haben Sie dann die Sicherheit, dass die ESTA-Genehmigung sowohl für den Hinflug als auch für den Rückflug gilt und beide Zwischenstopps ohne Widrigkeiten ablaufen. Der einzige Nachteil hierbei besteht darin, dass Sie einige Tage der Gültigkeitsdauer Ihrer aktuellen ESTA-Genehmigung verlieren, denn die Gültigkeitsfrist der neuen ESTA-Genehmigung verlängert sich dadurch nicht.

Auf der Basis dieser Informationen können Sie sich nun für die Variante entscheiden, die am ehesten Ihren Bedürfnissen entspricht.

ESTA-Antrag online stellen

Häufig gestellte Fragen

Ist der Preis für ESTA für einen Transit und einen Aufenthalt in den USA gleich?

Ja, der Preis für ESTA ist derselbe, unabhängig davon, ob Sie sich tatsächlich in den USA aufhalten oder nur einen Zwischenstopp oder einen Transit machen. Die elektronische Aufenthaltsgenehmigung ESTA ist ab dem Ausstellungsdatum zwei Jahre lang gültig und kann daher für verschiedene Reisen in die USA verwendet werden, sei es für einen Aufenthalt oder für einen oder mehrere Zwischenstopps. Es gibt kein spezielles ESTA für einen Zwischenstopp in den USA.

Muss das ESTA bei Zwischenstopps sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg gültig sein?

Wenn Ihre Auslandsreise sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug einen Zwischenstopp in den USA beinhaltet, muss Ihr ESTA sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug gültig sein. Jede dieser beiden Transits durch die USA wird nämlich als vollwertiger Aufenthalt betrachtet und erfordert daher eine legale Aufenthaltsgenehmigung. Überprüfen Sie daher vor Ihrer Abreise die Gültigkeit Ihrer Genehmigung.

Ist es möglich, die USA mit einem ESTA während eines Zwischenstopps zu besuchen?

Ja! Der Vorteil von ESTA besteht gerade darin, dass Sie Ihren Zwischenstopp in den USA nutzen können, um die Umgebung des Flughafens zu besichtigen, wenn Ihr Zwischenstopp lang genug ist, um Ihnen dies zu ermöglichen. Die elektronische Aufenthaltsgenehmigung erlaubt Aufenthalte in den USA von bis zu 90 aufeinanderfolgenden Tagen.